Aufgrund von Feier- und Brückentagen findet an folgenden Terminen kein Training statt: Di 01.05., Do 10.05., Fr 11.05., Do 31.05., Fr 01.06.
Badminton Verein Friedrichsdorf
2. SWD-Rangliste in Kleinbittersdorf: Sara mit Podestplatz im MD
Teilnehmende vom BV Friedrichsdorf an der 2. Südwestdeutsche Rangliste in Kleinbittersdorf waren wieder Sara Niemann und Merret Jung.
Die an neun gesetzte Sara Niemann verlor in zwei Sätzen gegen die an 7 gesetzte Michelle Viehrig (19:21/14:21). Danach gewann sie alle weiteren Spiele und erreichte damit wieder den 9.Platz.
Im Doppel mit Partnerin Sophia Schubert wurde sie souveräne Dritte. Dabei bewies das junge Doppel zweimal Nerven. Sowohl das Viertelfinale als auch das kleine Finale gegen die Rheinländer Dexling/Wilbert gewannen sie in drei Sätzen.
Read more: 2. SWD-Rangliste in Kleinbittersdorf: Sara mit Podestplatz im MD
BVF I und II weiter auf Zielkurs
Die 1. Mannschaft gewann auch das zweite Ligaspiel, diesmal mit 6:2. Niederlagen gab es nur im Damendoppel (Schröder/Störkel) und Mixed (Rübner/Störkel), die sehr knapp im dritten Satz mit 19:21 verloren. Die Mannschaft ist jetzt Tabellenführer und damit voll auf Kurs für das Ziel Wiederaufstieg.
Die 2. Mannschaft, für die es parallel in einer anderen Bezirksoberliga um den Klassenerhalt geht, erkämpfte sich ein erstes Unentschieden. Alle drei Damenspiele (Einzel, Doppel, Mixed) gingen an den BV Friedrichsdorf. Anke Hackemesser gewann sowohl ihr Einzel als auch das Doppel mit Shoba Störkel, die an der Seite von Christopher Halfpap auch das Mixed gewann. Außerdem wurde noch das noch das dritte Herreneinzel durch Neuzugang Stephan Ott gewonnen.
Durch dieses Unentschieden steht die zweite Mannschaft jetzt auf einem Nichtabstiegsplatz.
Maren Schröder ist Weltmeisterin im DD O55
Mit einem Weltmeistertitel ist Maren Schröder vom BV Friedrichsdorf aus dem schwedischen Helsingborg zurückgekehrt. Die zusammen mit ihrer Partnerin Heidi Bender an Nummer zwei gesetzte Lehrerin hatte sich im Endspiel des Damen-Doppel der Altersklasse O55 gegen die an eins gesetzten Favoritinnen Jennifer Cox und Christine Crossley aus England mit 21:17, 18:21 und 21:15 durchgesetzt.
In den drei Begegnungen zuvor hatten die beiden Deutschen auf dem Weg ins Finale keinen Satz abgegeben: Gegen die Engländerinnen Baker/Strech gab es ein 23:21 und 21:15, die Däninnen Benzin/Odgard wurden mit 21:21 und 21:8 ausgeschaltet und im Halbfinale setzten sie sich gegen zwei Japanerinnen mit 21:14 und 21:13 durch.
5x Platz 1 und 2x Platz 2 für den BVF-Nachwuchs bei den Bezirksmeisterschaften 2015.
Der BVF hat am 26. + 27. September in der Doppel-Halle der PRS das größte Turnier seiner Geschichte mit über 400 Meldungen durchgeführt. Die Offiziellen vom Verband waren begeistert, da die PRS über eine verbundene Doppelturnhalle verfügt, die es ermöglicht eine solche Meisterschaft an einem Turnierort auszutragen. Turnierleitung und Sportwart des BVF, Stefan Molitor hatte alle Hände voll zu tun: "Nur mit moderner IT und Software kann man überhaupt so ein Mammut-Turnier auf 17 Feldern organisieren und im Zeitplan (insgesamt 16 Stunden) durchführen. Das alles paralell in 5 Altersklassen von U11 bis U19 mit 5 verschiedenen Disziplinen".
Read more: 5x Platz 1 und 2x Platz 2 für den BVF-Nachwuchs bei den Bezirksmeisterschaften 2015.
BVF holt Sommer-Cup zurück nach Friedrichsdorf
Der zum 26. Mal ausgetragene Mannschaftswettbewerb um den Wanderpokal „Internationaler Friedrichsdorfer Sommer-Cup“ wurde nach zuletzt 2009 wieder vom Gastgeber BV Friedrichsdorf gewonnen.
Im Finale besiegte der BVF den Titelverteidiger aus der Tschechischen Republik mit 6:4. Der Titelverteidiger war mit einem Auswahl-Team der tschechischen Liga-Konkurrenten Prag und Liberec angereist und führt bis zu den Abschlussspielen noch 4:2, bis der BVF in den letzten 4 Begegnungen den Spieß noch zum Sieg herumdrehte. Die Tschechen spielten in der Aufstellung des vergangenen Jahres mit Pavel Kubis, Jiri Dohnal, Peter Cermak, Vitek Seda, Sona Koenigsmarkova, Klara Dokladalova und dominierten die Herrendoppel zu Beginn des Finals. Mit den Siegen in allen Damen- und Herreneinzeln konnte der BVF dann aber die Begegnung drehen, um sich für 2015 wieder auf dem Wanderpokal zu verewigen.